Im Vorort Paleo Faliro befindet sich das sehenswerte Schiffsmuseum Trokadero Marina, das vor allem durch drei Schiffe berühmt geworden ist. Das sind die Schiffe: Die attischen Triere Olympias, der Panzerkreuzer Geogios Averoff und der Zerstörer Velos.
Olympias im Schiffsmuseum Trokadero Marina
Der Nachbau einer attischen Triere aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. entstand 1987. Das „Olympias“ getaufte Schiff mit den zwei Segeln ist fast 37 Meter lang und über 5 Meter breit.
Eine attische Triere ist ein antikes Schiff aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das von den Athenern, den Bewohnern von Athen, verwendet wurde. Die attische Triere war ein spezieller Typ eines Galeerenkriegsschiffs, das in der griechischen Antike für militärische und maritime Zwecke entwickelt wurde.
Die Bezeichnung „Triere“ leitet sich von „triremis“ ab, was auf die drei Reihen von Ruderern hinweist, die auf dem Schiff arbeiteten. Jede dieser Reihen wurde von einer Etage von Ruderbänken bedient. Die attische Triere hatte eine beeindruckende Länge von etwa 35 bis 40 Metern und war etwa 5 Meter breit. Sie verfügte über ein hochaufragendes Mastsystem mit Segeln und wurde von einer großen Anzahl von Ruderern angetrieben, die auf den beiden unteren Ebenen des Schiffes saßen.
Diese Schiffe waren in der Antike von großer Bedeutung und wurden hauptsächlich in der Seeschlacht von Salamis im Jahr 480 v. Chr. eingesetzt, einer entscheidenden Schlacht im Perserkrieg zwischen Griechenland und Persien. Die attischen Triremen waren bekannt für ihre Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit, was sie zu einer wichtigen Komponente in der Seefahrt und in Seekriegen machte.
Die Besatzung und die Marine in Athen waren hoch spezialisiert und trainiert, um diese Schiffe zu betreiben, und sie spielten eine entscheidende Rolle in der Seegeschichte der antiken Welt. Die attischen Triremen sind heute ein wichtiges historisches Symbol für die Marine und die Seefahrt im antiken Griechenland.
Der Panzerkreuzer Geogios Averoff
Der Panzerkreuzer Geogios Averoff war ein Geschenk des Kaufmanns, nach dem das Schiff benannt wurde. Er ist das letzte erhaltene Schiff dieses Typs aus dem frühen 20. Jahrhundert und war 1911 – 1955 im Dienst. Dabei nahm es an beiden Weltkriegen und dem Balkankrieg teil. Mit 140 Metern Länge und 21 Metern Breite hatte es unter Einsatzbedingungen eine Besatzung von 1200 Mann.
Der Zerstörer Velos
Der Zerstörer Velos war als USS Charette im 2. Weltkrieg im Einsatz und kam 1959 zur griechischen Marine. Eine besondere historische Bedeutung hat er für die Griechen, da er unter Kapitän Pappas 1973 während einer NATO-Übung den Flottenverband verließ, um gegen die Militärdiktatur in Griechenland zu protestieren. Die mutige Tat war ein wichtiger Beitrag zur Wiedereinführung der Demokratie in Griechenland 1974.